
Krieschow, 27. September 2024 – In einem besonderen Bildungsprojekt haben fünf engagierte Jäger der Jagdgemeinschaft Krieschow eine aufregende Initiative ins Leben gerufen, die den Grundschülern der Jahrgangsklassen 2 bis 4 die heimische Natur näherbringt. Im Rahmen des Programms „Lernort Natur“ des Kreisjagdverbandes Spree-Neiße/Cottbus e.V. hatten insgesamt 86 Kinder die Möglichkeit, die faszinierende Tier-, Insekten- und Pflanzenwelt hautnah zu erleben. Dabei lernten sie nicht nur die Bedeutung der Jagd kennen, sondern auch, wie wichtig der Naturschutz und die Rolle von Tieren und Insekten im Ökosystem sind.
Die Grundidee hinter diesem Projekt ist es, den Kindern nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern ihnen auch praktische Erfahrungen zu bieten. Unter dem Motto „Natur erleben“ wurden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen durch verschiedene Stationen geleitet. So konnten sie spielerisch herausfinden, welche Tiere in ihrem Lebensraum vorkommen und wie man diese Arten voneinander unterscheidet. Auch die Rolle der Jagd sowie die Bedeutung von Insekten im Ökosystem wurden erklärt.
Ein Highlight des Projekts war das „Lernort Natur“-Mobile des Landesjagdverbandes Brandenburg e.V., das von Siegfried Wellermann betreut wurde. Mit diesem mobilen Klassenzimmer wurde den Kindern die heimische Tierwelt anschaulich und greifbar nähergebracht. Die Jäger standen den Schülern mit ihrem Fachwissen zur Seite und sorgten für eine lebendige Atmosphäre auf dem Schulhof.
„Es ist wichtig, dass die Kinder ein Bewusstsein für die Natur und die Tiere des Waldes entwickeln“, erklärte Jäger Carsten Hannusch. „Durch unsere Aktivitäten möchten wir Ihnen zeigen, dass die Jagd, der Naturschutz und die Verantwortung für die Umwelt in einem engen Zusammenhang zueinander stehen“, ergänzte Jäger Lars Benack. Diese Botschaft kam bei den Kindern sehr gut an, und sie waren begeistert von den spannenden Geschichten über Wildtiere und den interaktiven Spielen, die sie gemeinsam mit den Jägern erleben konnten.
Ein besonderes Erlebnis war die Exkursion zum Aufhängen der von den Schülern gestalteten Brut- und Insektenhäuser. Dabei leuchteten die Augen der Kinder vor Aufregung und Freude. Auch das von den Jägern organisierte Mittagessen mit Wildbratwurst vom Grill war ein voller Erfolg und sorgte für viele glückliche Gesichter.
Die Lehrkräfte der Grundschule Krieschow zeigten sich begeistert von dem Projekt. Sie unterstützten die Jäger tatkräftig und waren froh, dass ihre Schüler so viel über die Natur lernen konnten. „Das Engagement der Jäger ist bemerkenswert. Die Kinder haben nicht nur viel Wissen mitgenommen, sondern auch eine große Portion Freude erlebt“, sagte eine Lehrerin.
Am Ende des Projekts betonten die Jäger noch einmal, wie wichtig Bildung über die Natur und das Ökosystem im Wald ist. „Nur wenn wir verstehen, wie unser Ökosystem funktioniert, können wir es auch schützen“, so Benack. Diese Erkenntnis gilt nicht nur für Kinder, sondern für die gesamte Gesellschaft.
Das Projekt in Krieschow ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Naturverbänden zu einer besseren Bildung führen kann. Es zeigt, dass solche Initiativen nicht nur das Umweltbewusstsein von Kindern stärken, sondern auch deren Interesse an der Natur wecken können. Die Jäger hoffen, dass solche Projekte auch in Zukunft fortgesetzt werden, um noch mehr Kinder für die Wunder der Natur zu begeistern.
Insgesamt war das Projekt ein großer Erfolg, und es bleibt zu hoffen, dass es viele Nachahmer findet. Denn je mehr Kinder über die Natur lernen und sich für ihren Schutz einsetzen, desto besser können wir gemeinsam eine lebenswerte Umwelt für kommende Generationen erhalten.